Vásárlási feltételek
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen - AT
Az általános szerződési feltételek magyarul is megtalálhatók az alábbi linken: ITT!
Sie finden die Datenshutz in deutscher Sprache unter folgendem Link: HIER!
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) enthalten die Rechte und Pflichten der Firma Veronika Zax – Hempindex – „Csepp a kenderben” (nachfolgend: Dienstleister) und des die Dienstleistungen des elektronischen Handels auf der Webseite www.hempindex.eu und www.shop.hempindex.eu in Anspruch nehmenden Kunden (nachfolgend: Kunde). (Der Dienstleister und der Kunde nachfolgend zusammen: Parteien). Die AGB beziehen sich auf alle Rechtsgeschäfte und Dienstleistungen, die durch die Webseite www.hempindex.eu und www.shop.hempindex.eu erfolgen, unabhängig davon, ob die Leistung von Österreich oder aus dem Ausland, durch den Dienstleister oder seine Erfüllungsgehilfen erfolgt.
Angaben zum Dienstleister:
- Firmenname: Veronika Zax
- Phantasiebezeichnung: Hempindex – „Csepp a kenderben”
- Adresse der Firma: Österreich, AT-7512 Kirchfidisch, Hauptstraße 4. (An der Anschrift der Dienstleister sind keine persönlichen Sprechstunden möglich.)
- Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU74033903
- Sozialversicherungsnummer: 7233 050860
- Telefonnummer: +36-20-455-9155
- E-mail Adresse: hello@hempindex.eu
- Webseite: www.hempindex.eu, shop.hempindex.eu
- Kundenservice: pay@hempindex.eu (Der Kunde kann den Kontakt mit dem Kundenservice ausschließlich per E-mail oder telefonisch aufnehmen.)
I.- AT
Allgemeine Informationen, Abschluss des Vertrags zwischen den Parteien
I/1. - AT
Die Geltung der AGB erstreckt sich auf alle auf dem Gebiet von Österreich erbrachten elektronischen Handelsleistungen, die durch den elektronischen Shop (nachfolgend: Hempindex Onlineshop) auf der Webseite www.hempindex.eu und shop.hempindex.eu (nachfolgend: Webseite) erbracht werden und die zwischen den in diesem Vertrag bestimmten Parteien zustande kommen. Der Kauf im Hempindex Onlineshop ist durch eine elektronisch abgegebene Bestellung in der in diesen AGB bestimmten Weise möglich.
I/2. - AT
Ein bedeutender Teil der Dienstleistungen des Hempindex Onlineshops ist für jeden Benutzer auch ohne Registrierung zugänglich. Einzelne Dienstleistungen sind jedoch an eine Registrierung (und dann Anmeldung) gebunden, wozu ein jeder den Bestimmungen der AGB entsprechend berechtigt ist.
I/3. – AT
Nach der Abgabe der Bestellung kann der Vertrag bis zur Erfüllung frei und ohne Folgen geändert beziehungsweise abbestellt werden. Das ist in einer elektronischen Nachricht möglich. Der zwischen den Parteien durch den Kauf der Ware in deutscher und auf ungarischer Sprache abgeschlossener Vertrag gilt als schriftlicher Vertrag, wird vom Dienstleister registriert und 5 Jahre nach dem Abschluss aufbewahrt, so ist dieser nachträglich zugänglich. Die Vertragssprache ist deutsch und ungarisch. Der Dienstleister unterwirft sich keinem Verhaltenskodex.
II. - AT
Registrierung
II/1. – AT
Unter dem Menübefehl Registrieren kann die Profil/Registrierung durch Ausfüllung des dort abrufbaren Formulars, das aus zwei Teilen besteht, erfolgen. Nach der vorherigen Datenanforderung (ein frei gewählter Benutzername, eine wirkliche E-Mail-Adresse und ein gewähltes Passwort ist notwendig) folgt nach dem Klicken auf den Link, der in der zur Validierung der Registrierung dienenden E-Mail gesandt wird, ein ausführliches personenbezogenes Formular, das auch vor den Bestellungen ausgefüllt werden kann. Der Kunde erklärt durch die Registrierung auf der Webseite, dass ihm die Bedingungen dieser AGB und der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung bekannt geworden sind und diese annimmt, der Datenverwaltung nach der Datenschutzerklärung zustimmt.
II/2. – AT
Der Dienstleister haftet für den Lieferungsverzug beziehungsweise für andere Probleme, Mängel, die auf die vom Kunden falsch und/oder ungenau angegebenen Daten zurückzuführen sind, nicht. Der Dienstleister haftet für die daraus entstehenden Schäden nicht, dass der Kunde sein Passwort vergisst oder dieses Unbefugten aus einem nicht von dem Dienstleister vertretenden Grund zugänglich wird. Der Dienstleister behandelt jede Registrierung als eine selbständige Person. Die Änderung der früher aufgezeichneten Daten kann nach der Anmeldung, nach dem Klicken auf den Link Profil im Menübefehl Angaben ändern erfolgen, was auch die Daten der aktiven Bestellungen betreffen kann. Der Dienstleister haftet für den aus der Änderung der registrierten Daten durch den Kunden entstehenden Schaden, Mangel nicht.
II/3. - AT – Löschung der Registrierung
Der Kunde ist jederzeit berechtigt, seine Registrierung durch eine E-Mail-Nachricht an den Kundenservice (pay@hempindex.eu ) zu löschen. Nach dem Eingang der Nachricht ist der Dienstleister verpflichtet, unverzüglich für die Löschung der Registrierung zu sorgen. Die Benutzerdaten des Kunden werden nach der Löschung sofort aus dem System entfernt; davon wird jedoch die Aufbewahrung der mit den bereits abgegebenen Bestellungen verbundenen Daten und Dokumente nicht berührt, diese Daten werden nicht gelöscht. Nach der Entfernung gibt es keine Möglichkeit, die Daten zurückzusetzen. Für die Geheimhaltung der Zugriffsdaten des Benutzers (insbesondere des Passwortes) haftet ausschließlich der Kunde. Wenn der Kunde erfährt, dass ein unbefugter Dritter zu seinem bei der Registrierung angegebenen Passwort gelangen konnte, hat er sein Passwort unverzüglich zu ändern und wenn es angenommen werden kann, dass der Dritte das Passwort auf irgendeine Weise missbraucht hat, hat er den Dienstleister gleichzeitig zu verständigen. Der Kunde verpflichtet sich, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten bei Bedarf zu aktualisieren, damit diese aktuell, vollständig und der Wahrheit entsprechend bleiben.
III. - AT
Bestellung
III/1. – AT
Die wesentlichen Beschaffenheiten, Merkmale der zu kaufenden Waren, die Anweisungen in Bezug auf die Nutzung der Waren befinden sich auf der Informationsseite des konkreten Artikels, wobei die ausführlichen tatsächlichen Beschaffenheiten in der dem Produkt beigelegten Gebrauchsanweisung enthalten sind. Haben Sie Fragen im Zusammenhang mit der Ware vor dem Kauf, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Die Gebrauchsanweisung des von uns vertriebenen Produkts wird – wo es gesetzlich vorgeschrieben ist – der Ware beigelegt. Sollten Sie zufälligerweise die Gebrauchsanweisung nicht zusammen mit der Ware erhalten, verständigen Sie sofort – bevor Sie die Ware in Benutzung nehmen – den Kundenservice, wir werden diese ersetzen. Wenn Sie im Zusammenhang mit der Qualität, grundlegenden Beschaffenheiten, dem Gebrauch, der Gebrauchbarkeit einer Ware auf der Webseite mehr Informationen benötigen, als auf der Webseite mitgeteilt, wenden Sie sich, bitte, an unseren Kundenservice: pay@hempindex.eu!
III/2. – AT
Der Kaufpreis ist immer die Summe neben dem ausgewählten Produkt, der – falls es nicht extra angeführt ist – die Mehrwertsteuer bereits enthält. Der Kaufpreis der Produkte enthält die Versandkosten nicht. Der Dienstleister behält sich das Recht der Änderung der Preise der bestellbaren Produkte mit der Maßgabe aufrecht, dass die Änderung gleichzeitig mit der Erscheinung auf der Webseite in Kraft tritt. Von der Änderung wird der Kaufpreis der bereits bestellten Waren nicht ungünstig beeinflusst. Bei einer Onlinebezahlung mit einer Kreditkarte sind wir im Falle einer Preisminderung zwischen der Bestätigung über die elektronische Zahlung und der Übernahme des Produkts nicht in der Lage, Geld zurückzuzahlen. Die Sicherheitsprüfung der Online Zahlungstransaktion nimmt wenigstens 24 Stunden in Anspruch, die Übernahme des Produkts kann erst danach erfolgen. Wenn trotz aller Sorgfalt des Dienstleisters ein falscher Preis auf der Webseite erscheint, mit Rücksicht auf einen offensichtlich falschen, z.B. von dem allgemein bekannten, allgemein angenommenen oder geschätzten Preis des Produkts wesentlich abweichenden Preis, eventuell wegen eines Systemfehlers erscheinenden Preis von Euro „0“ oder Euro „1“, ist der Dienstleister nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern, sondern kann die Lieferung zum richtigen Preis anbieten, wobei der Kunde im Besitz dieser Information von seiner Kaufabsicht zurücktreten kann.
III/3. – AT
Der Dienstleister nimmt eine Bestellung durch seine Webseite nur dann an, wenn der Kunde alle zur Bestellung notwendigen Datenfelder vollständig ausfüllt. (Füllt der Kunde ein Datenfeld fehlerhaft oder unvollständig aus, erhält er eine Fehlermeldung vom Dienstleister.) Der Dienstleister haftet für den Lieferungsverzug beziehungsweise für andere Probleme, Mängel, die auf die vom Kunden falsch und/oder ungenau angegebenen Bestellungsdaten zurückzuführen sind, nicht. Eine Bestellung kann durch den Warenkorb aufgegeben werden. Der Kunde kann das ausgewählte Produkt auf der nach dem Klicken auf die einzelnen Produkte erscheinende Seite mit den ausführlichen Daten zum Produkt durch die Schaltfläche „In den Warenkorb legen“ in den Warenkorb legen. Der Inhalt des Warenkorbs kann nach dem Klicken auf das Warenkorb-Symbol auf der rechten Seite der Webseite angesehen, geändert werden, wo auch die gewünschte Menge der einzelnen Produkte angegeben beziehungsweise der Inhalt des Warenkorbs gelöscht werden kann („Warenkorb leeren“). Hat der Kunde den Inhalt des Warenkorbs bestätigt, hat er sich auf der nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Bestellen“ erscheinenden Fläche anzumelden oder zu registrieren, oder ohne Registrierung, damit er seine Bestellung abgeben kann. Danach können die Rechnungs- und Lieferungsdaten angeben. Haben Sie alle notwendigen Daten angegebe, können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche „Weiter“ wählen, wie Sie die Endsumme der Bestellung begleichen möchten und wählen eine Versandmethode. Haben Sie von den Zahlungsarten gewählt, können Sie durch das Klicken auf die Schaltfläche „Weiter“ auf einer zusammenfassenden Seite vor der Abgabe der Bestellung die Daten der Bestellung prüfen, die Rechnungs- und Lieferungsadresse ändern, die Zahlungsart und Übernahmemöglichkeit auswählen, sowie Anmerkungen zur Bestellung machen. Die Aufgabe der Bestellung, die Übermittlung des Angebots erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellen“, wodurch für den Kunden eine Zahlungspflicht entsteht.
III/4. – AT
Der Kaufpreis der auf der Homepage angezeigten Produkte enthält die Mehrwertsteuer und die sonstigen öffentlichen Abgaben (Bruttopreis). Der Kaufpreis neben den Produkten enthält die Versandkosten nicht. Verpackungskosten werden jedoch nicht angerechnet. Der Preis der Produkte wird in der Währung Euro angeführt. Der Kunde hat in jeder Phase der Bestellung und bis zur Übermittlung der Bestellung an den Dienstleister die Fehler der Dateneingabe auf der Bestellungsfläche zu verbessern.
IV. – AT
Bindung an den Antrag, Bestätigung
IV/1. - AT
Der Eingang des vom Kunden versandten Angebots (Bestellung) wird vom Dienstleister unverzüglich, im Wege einer automatischen Bestätigungs-E-Mail, spätestens innerhalb von 48 Stunden an den Kunden bestätigt. Die Bestätigungs-E-Mail enthält die vom Kunden während des Einkaufs oder der Registrierung angegebenen Daten (z.B. Rechnungs- und Lieferungsinformationen), die ID der Bestellung, das Datum der Bestellung, die Aufzählung der zum bestellten Produkt gehörenden Elemente, Menge, den Preis des Produkts, die Versandkosten und die zu bezahlende Endsumme. Diese Bestätigungsnachricht informiert den Kunden ausschließlich darüber, dass seine Bestellung beim Dienstleister eingegangen ist. Diese Bestätigungsnachricht gilt seitens des Dienstleisters als die Annahme des Angebots des Kunden, womit zwischen dem Dienstleister und dem Kunden ein wirksamer Vertrag zustande kommt. Der Kunde wird von der Bindung an das Angebot befreit, wenn er die Bestätigungs-E-Mail vom Dienstleister in Bezug auf seine versandte Bestellung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden nicht erhält.
IV/2. - AT
Hat der Kunde dem Dienstleister seine Bestellung bereits übermittelt, in den Daten in der Bestätigungs-E-Mail jedoch einen Fehler wahrnimmt, hat er diesen dem Dienstleister innerhalb von 1 Tag.
V. - AT
Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
V/1. – AT
Der Dienstleister wird die mit Lieferung bestellte Ware mit eine Speditionsfirma zustellen. Der Kunde kann die aktuellen Versandkosten auf dem „Informationen/Versand” Link abrufen. Der Dienstleister behält sich das Recht der Änderung der Versandkosten mit der Maßgabe aufrecht, dass die Änderung gleichzeitig mit der Erscheinung auf der Webseite in Kraft tritt. Von der Änderung wird der Kaufpreis der bereits bestellten Waren nicht beeinflusst.
V/2. – AT
Die auf der Webseite bestellten Dienstleistungen werden vom Dienstleister dem Kunden an dem in der per E-Mail zugesandten Bestellungsbestätigung aufgeführten Ort geleistet.
V/3. – AT
Der Kunde kann sich über die vom Dienstleister gewährten Zahlungsweisen und Übernahmemöglichkeiten auf der Seite „Informationen” informieren.
V/4. – AT Rechnung
Der Dienstleister kann dem Kunden zur Bestätigung der Zahlung nach der Übermittlung der Bestellung eine Rechnung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse ausstellen. Nach der Annahme der AGB erteilt der Kunde seine Zustimmung, dass der Dienstleister ihm eine Rechnung ausstellt. Bei der Übernahme des Produkts gibt der Dienstleister dem Kunden eine Rechnung in Papierform zur Bestätigung des Kaufs.
VI. – AT
Rücktrittsrecht
VI/1. - AT
Dem Verbraucher steht zu, sein Rücktrittsrecht auch in der Zeit zwischen dem Tag des Vertragsschlusses und dem Tag der Übernahme des Produkts auszuüben. Will der Verbraucher aus seinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen, hat er dem Dienstleister seine eindeutige Erklärung mit seiner Rücktrittsabsicht (elektronischen Nachricht) durch Inanspruchnahme der am Anfang dieser AGB angeführten Kontaktdaten zu senden. Bei einem schriftlichen Rücktritt ist dies als fristgerecht erfolgt zu betrachten, wenn der Verbraucher seine diesbezügliche Erklärung innerhalb von 14 Tagen (sogar innerhalb von 14 Kalendertagen) an den Dienstleister übermittelt. Bei einer per Post versandten Mitteilung berücksichtigt der Dienstleister das Datum der Absendung, bei einer Mitteilung per E-Mail die Zeit der Absendung der E-Mail bei der Berechnung der Frist. Der Verbraucher wird sein Schreiben als Einschreiben aufgeben, damit das Datum der Absendung bewiesen werden kann.
VI/2. - AT
Die Kosten des Zurückschickens des Produkts an die Anschrift des Dienstleisters gehen zu Lasten des Verbrauchers, es sei denn, der Dienstleister hat die Tragung dieser Kosten übernommen. Auf Verlangen des Verbrauchers sorgt der Dienstleister für die Organisation der Rücklieferung, die Kosten der vom Dienstleister organisierten Rücklieferung gehen jedoch zu Lasten des Verbrauchers, der Dienstleister übernimmt in diesem Fall die Kosten der von ihm organisierten Rücklieferung nicht, ist ausschließlich dabei behilflich, dass sich der Verbraucher mit der Organisation der Rücklieferung nicht zu beschäftigen hat. Der diesbezügliche Anspruch des Verbrauchers wird vom Kundenservice des Dienstleisters empfangen. Der Dienstleister wird das als Nachnahmesendung zurückgeschickte Paket nicht übernehmen. Außer den Kosten der Rücksendung des Produkts gehen im Zusammenhang mit dem Rücktritt keine weiteren Kosten zu Lasten des Verbrauchers.
VI/3. – AT
Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, wird der Dienstleister alle vom Verbraucher geleisteten Gegenleistungen, einschließlich der (für die Lieferung bezahlten) Versandkosten, mit Ausnahme der Mehrkosten, die deswegen entstanden sind, dass der Verbraucher eine andere Lieferungsart als die vom Dienstleister angebotene, billigste, übliche Lieferungsart gewählt hat, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers zurückzahlen. Der Dienstleister ist berechtigt, die Zurückzahlung solange zurückzuhalten, bis er das Produkt nicht erhalten hat oder der Verbraucher nicht glaubhaft nachgewiesen hat, dass er es zurückgeschickt hat: von den beiden berücksichtigt der Dienstleister den früheren Zeitpunkt. Bei der Zurückzahlung wendet der Dienstleister die bei dem ursprünglichen Geschäft angewendete Zahlungsweise an, es sei denn, der Verbraucher hat einer anderen Zahlungsweise ausdrücklich zugestimmt; infolge dieser Rückzahlungsweise wird der Verbraucher mit keinen Mehrkosten belastet.
VI/4. – AT
Der Verbraucher kann für die Wertminderung am Produkt nur dann verantwortlich machen, wenn dieser wegen eines Gebrauchs über dem zur Feststellung der Art, der Beschaffenheiten des Produkts notwendigen Gebrauch eingetreten ist. Wenn der Verbraucher sein Kündigungsrecht bei einem Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung nach dem Beginn der Leistung ausübt, hat er bei der Abrechnung die vernünftigen Kosten des Dienstleisters zu ersetzen. Der Dienstleister kann den Ersatz der Kosten des Wertminderung wegen des Gebrauchs über dem zur Feststellung der Art, der Beschaffenheiten des Produkts notwendigen Gebrauch beziehungsweise seiner vernünftigen Kosten – wenn die Leistung des Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung ausdrücklich auf Wunsch des Verbrauchers vor dem Ablauf der Frist begonnen wurde und er aus seinem Kündigungsrecht Gebrauch macht – verlangen.
VII. – AT
Haftung
VII/1. – AT
Die Informationen auf der Webseite wurden gutgläubig hochgeladen, dienen jedoch ausschließlich einen Informationszweck, der Dienstleister übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit der Informationen.
VII/2. – AT
Der Kunde benutzt die Webseite ausschließlich auf eigenes Risiko und akzeptiert, dass der Dienstleister keine Haftung für die während der Benutzung auftretenden Sach- und immateriellen Schäden außer der Haftung für den vorsätzlich, grob fahrlässig oder durch eine Straftat verursachten Schäden, ferner für den das Leben, die körperliche Unversehrtheit, Gesundheit schädigenden Vertragsbruch. Der Dienstleister schließ jede Haftung für das Verhalten der Benutzer der Webseite aus. Der Kunde haftet vollständig und ausschließlich für sein eigenes Verhalten; wobei der Dienstleister zwecks Aufklärung der Rechtsbrüche mit den handelnden Behörden vollständig zusammenarbeitet.
VII/3. – AT
Die Seiten der Dienstleistung können solche Anschlusspunkte (Links) enthalten, die zu Seiten von anderen Dienstleistern führen. Der Dienstleister haftet für die Datenschutzpraxis und andere Tätigkeiten dieser Dienstleister nicht.
VII/4. – AT
Der Dienstleister ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, den von den Kunden bei der Benutzung der Webseite eventuell zugänglich gemachten Inhalt zu prüfen und der Dienstleister ist hinsichtlich der veröffentlichten Inhalte berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, auf eine rechtswidrige Handlung hinweisende Zeichen zu suchen.
VII/5. – AT
Der Kunde akzeptiert wegen des globalen Charakters des Internets, dass er bei der Benutzung der Webseite auch unter Berücksichtigung der einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften handelt. Ist eine Tätigkeit im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite nach dem Recht des Staates des Kunden nicht zulässig, haftet für die Benutzung ausschließlich der Kunde.
VII/6. – AT
Sollte der Kunde auf der Webseite einen beanstandbaren Inhalt wahrnehmen, hat er diesen dem Dienstleister unverzüglich zu melden. Findet der Dienstleister die Meldung bei seinem gutgläubigen Verfahren als begründet, ist er berechtigt, die Information unverzüglich zu löschen oder zu ändern.
VIII. – AT
Urheberrechte
VIII/1. – AT
Die Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Der Dienstleister ist der urheberrechtlich Berechtigte oder der ermächtigte Benutzer des auf der Webseite sowie bei der Erbringung der durch die Webseite erreichbaren Dienstleistungen angezeigten Inhalts: jedes Autorenwerkes beziehungsweise jeder anderen geistigen Schöpfung (einschließlich unter anderen sämtlicher Grafiken und sonstiger Materialien, des Layouts, des Editierens der Fläche der Webseite, der verwendeten Software- und sonstigen Lösungen, Ideen, Verwirklichungen).
VIII/2. – AT
Die Speicherung des Inhalts der Webseite oder Teile deren auf einen physischen oder anderen Datenträger oder deren Ausdruck für Privatzwecke ist bei der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Dienstleisters zulässig. Die Verwendung außer der privaten Verwendung – zum Beispiel die Speicherung in einer Datenbank, die Weiterleitung, die Veröffentlichung oder zum Herunterladen zugänglich machen, der Handelsvertrieb – ist ausschließlich mit der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Dienstleisters möglich.
VIII/3. – AT
Außer den in diesen AGB ausdrücklich bestimmten Rechten berechtigt die Registrierung, die Benutzung der Webseite beziehungsweise keine Bestimmung der AGB den Kunden nicht, einen Handelsnamen oder eine Marke auf der Webseite zu nutzen, zu verwerten. Außer der mit der bestimmungsgemäßen Nutzung der Webseite verbundenen Anzeige, der dazu notwendigen vorläufigen Vervielfältigungen und der privaten Kopien dürfen diese geistigen Schöpfungen ohne die vorherige schriftliche Genehmigung des Dienstleisters in keiner Form verwendet oder genutzt werden.
IX. – AT
Möglichkeiten der Rechtsverfolgung
IX/1. – AT - Beschwerde
Der Kunde kann seine Reklamationen als Verbraucher im Zusammenhang mit den Produkten oder der Tätigkeit des Dienstleisters an den folgenden Kontaktdaten einlegen:
Kundenservice: pay@hempindex.eu (Der Kunde kann den Kontakt mit dem Kundenservice ausschließlich per E-mail oder telefonisch aufnehmen.)
Der Dienstleister hat die schriftliche Beschwerde innerhalb von dreißig Tagen nach dem Eingang zu prüfen und in der Sache zu beantworten, ferner Maßnahmen zu treffen, damit die Antwort dem Kunden zugestellt wird. Wenn der Dienstleister die Beschwerde ablehnt, hat er seinen Standpunkt in der sachlichen Antwort über die Ablehnung zu begründen. Der Dienstleister hat die Niederschrift über die Beschwerde und die Zweitschrift der Antwort fünf Jahre lang aufzubewahren.
X. – AT
Sonstige Bestimmungen
X./1. – AT
Der Hempindex Onlineshop Sicherheitsgrad ist angemessen, seine Benutzung bedeutet kein Risiko, wir empfehlen jedoch, die folgenden Vorsorgen zu treffen: verwenden Sie eine Antiviren- und Spyware-Programm mit frischer Datenbasis und installieren Sie die Sicherheitsupgrades des Betriebssystems. Der Kauf auf der Webseite setzt seitens des Kunden die Kenntnisse der technischen Schranken des Internets und die Annahme der mit der Technologie verbundenen Fehlermöglichkeiten voraus.
X/2. – AT
Der Dienstleister ist jederzeit berechtigt, die Bedingungen dieser AGB einseitig zu ändern. Der Dienstleister informiert die Kunden über die Änderungen auf der Fläche der Webseite. Nach der Änderung ist eine Bedingung der Benutzung der Webseite, dass der Kunde diese durch die Webseite in der dort gewährten Weise ausdrücklich annimmt.
Herunterladen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in PDF-Format hier klicken!
Veronika Zax - 2019. 02. 26.
Datenschutz
Datenschutz- und Datenverwaltungsrichtlinien
Sie finden die Allgemeine Geschäftsbedingungen in deutscher Sprache unter folgendem Link: HIER!
Zweck dieser Richtlinien ist, die von der Veronika Zax (Firmenname: Veronika Zax, Phantasiebezeichnung: Hempindex – „Csepp a kenderben”, Adresse der Firma: Österreich, AT-7512 Kirchfidisch, Hauptstraße 4., Sozialversicherungsnummer: 7233 050860, Telefonnummer: +36-20-455-9155, E-mail: hello@hempindex.eu, Webseite/Website: www.hempindex.eu, shop.hempindex.eu) angewendeten Datenschutz- und Datenverwaltungsgrundsätze und die Datenschutz- und Datenverwaltungspolicy der Gesellschaft festzuhalten.
Veronika Zax (nachfolgend: Dienstleister) verwaltet beim Betrieb der Webseite www.edigital.at (nachfolgend: Webseite) die Daten der Besucher der Webseite, der Personen, die auf der Webseite registrieren beziehungsweise der Käufer der Webseite (nachfolgend zusammen Betroffene).
Zweck dieser Richtlinien ist, dass in allen Bereichen des Dienstleisters jeder Person, ohne Rücksicht auf die Nationalität oder den Wohnsitz gewährt wird, dass ihre Rechte und Grundfreiheiten, insbesondere das Recht auf das Privatleben bei der maschinellen Bearbeitung der personenbezogenen Daten beachtet werden (Datenschutz).
I. Bezeichung de Diensleisters als Datenwalters
Firmenname: Veronika Zax
Phantasiebezeichnung: Hempindex – „Csepp a kenderben”
Adresse der Firma: Österreich, AT-7512 Kirchfidisch, Hauptstraße 4.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU74033903
Sozialversicherungsnummer: 7233 050860
Telefonnummer: +36-20-455-9155
E-mail: hello@hempindex.eu
Webseite: www.hempindex.eu, shop.hempindex.eu
II. Umfang der Verwalteten Personenbezogenen Daten
II/1. Registrierung
Bei der Registrierung hat der Betroffene folgende personenbezogenen Daten verbindlich anzugeben: Benutzername, eigene E-Mail-Adresse, Passwort, Rechnungsadresse (Rechnungsname, Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl), Lieferadresse (Liefername, Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl), Telefonnummer.
II/2. Technische Daten
Die bei dem Betrieb des Systems technisch aufgezeichneten Daten: jene Daten des Computers, an dem sich der Betroffene anmeldet, die bei der Inanspruchnahme der Dienstleistung generiert werden und die vom System des Dienstleisters als automatisches Ergebnis der technischen Vorgänge aufgezeichnet werden. Die automatisch aufgezeichneten Daten werden vom System ohne eine gesonderte Erklärung oder Handlung des Betroffenen beim Einloggen beziehungsweise Ausloggen automatisch protokolliert. Die Daten dürfen mit den sonstigen personenbezogenen Daten des Benutzers – mit Ausnahme der vom Gesetz verbindlich gemachten Fälle – nicht verbunden werden. Die Daten sind ausschließlich für den Dienstleister zugänglich.
II/3. Cookie
Bei einem Besuch auf der Webseite schickt der Dienstleister einen oder mehrere Cookie(s) – das heißt, eine kleine Datei mit je einer Zeichenfolge – auf den Computer des Besuchers, mit dem der Browser identifiziert werden kann. Diese Cookies werden von Google gewährt, ihre Anwendung erfolgt durch das Google Adwords System. Diese Cookies werden nur bei dem Besuch einzelner Unterseiten auf den Computer des Besuchers geschickt; darin werden also nur die Tatsache und der Zeitpunkt des Besuchs der gegebenen Unterseite gespeichert, keine anderen Informationen. Die Verwendung der derart geschickten Cookies: Der externe Provider, unter anderem Google, speichern mit Hilfe dieser Cookies, wenn der Betroffene die Website des Werbende früher bereits besucht hat und zeigen dem Betroffenen aufgrund dessen Werbungen auf Webseiten der Partner von externen Providern – darunter Google. Der Betroffene kann auf der für die Ausschaltung der Google Werbungen dienenden Seite die Google Cookies abstellen. Nach der Abstellung werden uns die individuell angepassten Angebote vom Dienstleister nicht mehr erscheinen.
Verwendete Cookies:
- Temporäre (Session) Cookies: nach dem Besuch des Betroffenen werden die Sessioncookies automatisch gelöscht. Diese Cookies sind dafür bestimmt, dass die Homepage des Dienstleisters effektiver und sicherer arbeiten kann, sind als dazu unerlässlich, dass einzelne Funktionen der Homepage oder einzelne Applikationen entsprechend funktionieren können.
- Permanente (Persistent) Cookies: der Dienstleister verwendet permanente Cookies für die Verbesserung des Benutzererlebnisses (z.B. die optimierte Navigation). Diese Cookies werden in der Cookie-Datei des Browsers für eine längere Zeit gespeichert. Die Dauer hängt davon ab, welche Einstellungen der Betroffene in seinem Internetbrowser anwendet.
- Zur passwortgeschützten Sitzung verwendeter Cookie.
- Zum Warenkorb notwendiger Cookie.
- Sicherheitscookies.
Server von Drittanbietern helfen die unabhängige Messung und Auditierung der Besuchs- und sonstigen webanalytischen Daten der Homepage (Google Analytics). Über die Verwaltung der Messdaten können die Datenverwalter dem Betroffenen ausführliche Auskunft geben. Kontaktdaten: www.google.com/analytics. Wenn der Betroffene nicht will, dass Google Analytics die obigen Daten mit der bekannt gegebenen Methode und zum angegebenen Zweck messt, installieren Sie in Ihrem Browser diese Blockierungsergänzung.
Die in der Menüleiste der meisten Browser befindliche „Hilfe“ Funktion erteilt Auskunft darüber, wie man die Cookies im Browser blockieren kann, wie man neue Cookies akzeptiert, oder wie man den Browser anweist, neue Cookies einzustellen, oder wie man sonstige Cookies abschalten soll.
II/4. Datenverwaltung im Zusammenhang mit Newsletters,
individuell angepassten Newsletters
Auf der Seite www.hempindex.eu und shop.hempindex.eu gibt es die Möglichkeit, sich für einen individuell angepassten Newsletter anzumelden. Bei der Inanspruchnahme der Möglichkeit übergibt der sich für den Newsletter anmeldende Benutzer der Extreme Digital Zrt. im Rahmen der freiwilligen Datenlieferung die folgenden personenbezogenen Daten zur Verwaltung: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnadresse, Verhalten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite, Verhalten im Zusammenhang mit dem Lesen des Newsletters, Kaufgewohnheiten.
III. Rechtsgrundlage, Zweck und Art der Datenverwaltung
III/1.
Die Datenverwaltung erfolgt aufgrund der Webinhalte auf der Webseite www.hempindex.eu, shop.hempindex.eu (nachfolgend: Webseite), aufgrund der freiwilligen Erklärung des Betroffenen, die sich auf einer angemessenen Auskunft beruht. Diese Erklärung enthält die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen dazu, dass die bei der Benutzung der Webseite mitgeteilten personenbezogenen Daten verwendet werden. Der Betroffene erteilt die Zustimmung hinsichtlich der einzelnen Datenverwaltungen durch Benutzung der Webseite, die Registrierung beziehungsweise die freiwillige Angabe der fraglichen Daten.
III/2.
Zweck der Datenverwaltung ist die Gewährung der Erbringung der auf der Webseite erreichbaren Dienstleistungen. Der Dienstleister verwendet die vom Betroffenen zur Verfügung gestellten Daten zweckgebunden, ausschließlich zur Erfüllung der Bestellung, zum Versand, zur Rechnungstellung, zum Kontakt beziehungsweise wenn sie der Betroffene zu Newsletters angemeldet hat, zur Verschickung der Newsletters und zum Beweis der Bedingungen des etwa abzuschließenden Vertrags.
III/3.
Zweck der automatisch aufgezeichneten Daten ist die Erstellung einer Statistik, die technische Entwicklung des IT-Systems, der Schutz der Rechte des Betroffenen.
III/4.
Der Dienstleister wird beziehungsweise darf die angegebenen personenbezogenen Daten für andere Zwecke als in diesem Punkt angeführt nicht verwenden. Die Herausgabe von personenbezogenen Daten an Dritte oder Behörden ist – soweit ein Gesetz verbindlich nicht ein anderes vorschreibt – ausschließlich mit der vorherigen, ausdrücklichen Zustimmung des Betroffenen möglich.
III/5.
Der Dienstleister kontrolliert die ihm angegebenen personenbezogenen Daten nicht. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten haftet ausschließlich die angebende Person. Bei der Angabe der E-Mail-Adresse des Betroffenen haftet er gleichzeitig dafür, dass nur er die Dienstleistung von der angegebenen E-Mail-Adresse in Anspruch nimmt. Mit Rücksicht auf diese Haftungsübernahme geht jede Haftung im Zusammenhang mit den Anmeldungen von einer angegebenen E-Mail-Adresse ausschließlich zu Lasten des Betroffenen, der die E-Mail-Adresse registriert hat.
IV. Dauer der Datenverwaltung
IV/1.
Die Verwaltung der bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten beginnt mit der Registrierung und dauert bis zur deren Löschung auf Antrag. Bei den nicht verbindlichen Daten beginnt die Datenverwaltung vom Zeitpunkt der Angabe der Daten und dauert bis zur deren Löschung der fraglichen Daten auf Antrag. Die Löschung der Registrierung durch den Betroffenen sowie durch den Dienstleister erfolgt jederzeit in dem in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) festgehaltenen Fall und auf die dort angegebene Weise.
IV/2.
Die protokollierten Daten werden vom System – mit Ausnahme des Datums des letzten Besuchs, das automatisch überschrieben wird – 6 Monate nach dem Zeitpunkt der Protokollierung gespeichert.
IV/3.
Von den obigen Bestimmungen bleiben die Erfüllung der in eine Rechtsvorschrift (z.B. in den Rechnungslegungsvorschriften) vorgesehenen Aufbewahrungspflicht sowie die Datenverwaltung aufgrund der bei der Registrierung oder auf eine andere Weise erteilten Zustimmungen unberührt.
V. Kreis der Personen, denen die Daten bekannt werden, weitergabe der Daten, Datenverarbeitung
V/1.
Die Daten werden in erster Linie dem Dienstleister beziehungsweise den internen Mitarbeitern des Dienstleisters bekannt, werden jedoch nicht veröffentlicht und keinen Dritten weitergegeben.
V/2.
Zum Betrieb der als Grundlage dienenden IT-Systems, zur Erfüllung der Bestellungen, zur Abrechnungen kann der Dienstleister einen Datenverarbeiter (z.B. einen Systembetreiber, ein Transportunternehmen, einen Buchhalter) heranziehen.
Bezeichnung der Datenverarbeiter:
Systemverwalter (www.hempindex.eu, shop.hempindex.eu)
Unternehmen: ELIN.hu Informatikai Szolgáltató és Tanácsadó Kft.
Adresse der Firma: H-9024 Győr, Déry T. u. 11.
Firmenbuchnummer: 08-09-016359
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 14315754-2-08
E-mail: zoltan.gede@elin.hu
Webseite: www.elin.hu
*****
Unternehmen: UNAS Online Kft.
Adresse der Firma: H-9400 Sopron, Kőszegi út 14.
Firmenbuchnummer: 08-09-015594
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 14114113-2-08
E-mail: unas@unas.hu
Webseite: www.unas.hu
Verpackung, Kurierdienste, Transport
Unternehmen: General Logistics Systems Austria GmbH
Adresse der Firma: AT-4052 Ansfelden Traunuferstraße 105a
Firmenbuchnummer: Landesgericht Linz, FN 75418
Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU 27200409
E-mail: paketinfo@gls-austria.com
*****
Unternehmen: DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH
Adresse der Firma/Company Address: Arbeitergasse 46, AT-2333 Leopoldsdorf, Austria
Firmenbuchnummer: Landesgericht Korneuburg FN 62467p
Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU15413906
E-mail: datenschutz@dpd.at
Webseite/Website: www.dpd.com
*****
Unternehmen: Österreichische Post Aktiengesellschaft
Adresse der Firma: Rochusplatz 1. AT-1030 Wien - Österreich
Firmenbuchnummer: 180219d
Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU46674503
E-mail: kundenservice@post.at
Webseite: www.post.at
*****
Unternehmen: Insideapp Kft.
Adresse der Firma: H-9700 Szombathely, Bólyai János u. 8. 1 em. 8.
Firmenbuchnummer: 08-09-016359
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 24818320-2-18
E-mail: info@mittl.hu
*****
Unternehmen: DPD Hungária Kft.
Adresse der Firma: 1158 Budapest, Késmárk utca 14. B. ép.
Firmenbuchnummer: 01-09-888141
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 13034283-2-42
E-mail: adatkezeles@dpd.hu
Webseite: www.dpd.hu
*****
Unternehmen: Magyar Posta Zrt.
Adresse der Firma: H-1138 Budapest, Dunavirág utca 2-6.
Firmenbuchnummer: 01-10-042463
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 10901232-2-44
E-mail: adatvedelem@posta.hu
Webseite: www.posta.hu
*****
Unternehmen: GLS General Logistics Systems Hungary Csomag-Logisztikai Kft.
Adresse der Firma: H-2351 Alsónémedi, GLS Európa utca 2.
Firmenbuchnummer: 13-09-111755
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 12369410-2-44
E-mail: dataprotection@gls-hungary.com
*****
Unternehmen: Dante International Kft. (Vaterafutár)
Adresse der Firma: 1074 Budapest, Rákóczi út 70-72.
Firmenbuchnummer: 01-09-72728510
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 13282156-2-42
E-mail: adatvedelem@vatera.hu
Webseite: www.vaterafutar.hu, www.vatera.hu
*****
Unternehmen: FÜRGEFUTÁR.HU Kft.
Adresse der Firma: 1122 Budapest, Városmajor utca 35. II. emelet
Firmenbuchnummer: 01-09-946845
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 22966331-2-43
Telefonnummer: 06-1-900-96-69
E-mail: ugyfelszolgalat@furgefutar.hu
Webseite: www.furgefutar.hu, www.allpacka.hu
Abrechnung
Unternehmen: Billingo - Octonull Kft.
Adresse der Firma: H-1133 Budapest, Árbóc utca 6. III. emelet
Firmenbuchnummer: 1-09-1981177
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 25073364-2-41
E-mail: hello@billingo.hu
Webseite: www.billingo.hu
Zahlung
Unternehmen: Raiffeisen e-force GmbH für die Raiffeisen Bankengruppe Österreich
Adresse der Firma: Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, AT-1020 Wien, Österreich
Firmenbuchnummer: 123749i
Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU16351800
Webseite: raiffeisen.at
*****
Unternehmen: Erste Bank Zrt.
Adresse der Firma: H - 1138 Budapest, Népfürdő u. 24-26.
Firmenbuchnummer: 01-10-041054
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 10197879-4-44
Telefonnummer: +3612980223
E-mail: erste@erstebank.hu
Webseite: www.erste.hu
V/3.
Der Dienstleister verwaltet die personenbezogenen Daten der Betroffenen verfolgbar und den Rechtsvorschriften entsprechend. Außer den Vorstehenden werden personenbezogenen Daten Dritten nur und ausschließlich bei Zustimmung des Betroffenen weitergegeben und nur auf Anforderung von Behörden herausgegeben.
VI. Rechte des Betroffenen und Möglichkeiten der Rechtsverfolgung
VI /1.
Der Betroffene ist jederzeit berechtigt, Auskunft über die vom Dienstleister verwalteten, ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, ferner diese in der in den AGB angeführten Weise zu ändern.
VI /2.
Auf Antrag des Betroffenen erteilt der Dienstleister Auskunft über die ihn betreffenden, von ihm verwalteten Daten, die von ihm oder nach seiner Anweisung beauftragten bearbeiteten Daten, deren Quelle, den Zweck, die Rechtsgrundlage, die Dauer der Datenverwaltung, ferner über den Namen, die Anschrift des Datenverarbeiters und über seine mit der Datenverwaltung zusammenhängende Tätigkeit, über die Umstände, Wirkungen und des Datenschutzvorfalls und über die Maßnahmen für die Abwendung, ferner – bei der Weitergabe der personenbezogenen Daten des Betroffenen – über die Rechtsgrundlage und den Empfänger der Weitergabe der Daten. Der Dienstleister wird die verlangte Auskunft innerhalb von 30 Tagen nach der Antragstellung schriftlich erteilen.
Der Dienstleister führt – wenn er einen internen Datenschutzverantwortlichen hat, durch den internen Datenschutzverantwortlichen – zwecks Kontrolle der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Datenschutzvorfall sowie Information des Betroffenen ein Register, das den Umfang der personenbezogenen Daten des Betroffenen, den Kreis und die Zahl der mit dem Datenschutzvorfall Betroffenen, den Zeitpunkt, die Umstände, die Wirkungen des Datenschutzvorfalls und die Maßnahmen zur Abwendung sowie die sonstigen, in der die Datenverwaltung vorschreibenden Rechtsvorschrift bestimmten Daten enthält.
VI /3.
Kontaktdaten zur Ausübung der Rechte des Betroffenen: pay@hempindex.eu
VI /4.
Der Betroffene ist jederzeit berechtigt, die Korrektion seiner unrichtig aufgezeichneten Daten oder die Löschung dieser verlangen. Einzelne Daten kann der Betroffene auf der Webseite selber korrigieren; in den sonstigen Fällen wird der Dienstleister die Daten innerhalb von 3 Arbeitstagen nach dem Eingang des Antrags die Daten löschen, in diesem Fall können diese nicht zurückgesetzt werden.
VI /5.
Der Betroffene kann ferner die Sperre seiner Daten beantragen. Der Dienstleister sperrt die personenbezogenen Daten, wenn das vom Betroffenen beantragt wird oder wenn es aufgrund der vorhandenen Informationen vermutet werden kann, dass die Löschung die gerechtfertigten Interessen des Betroffenen beeinträchtigen würde. Die derart gesperrten personenbezogenen Daten können solange verwaltet werden, bis der Zweck der Datenverwaltung, der die Löschung der personenbezogene Daten ausschließt, besteht. Über die Korrektion, die Sperre und die Löschung sind der Betroffene und alle zu verständigen, denen die Daten früher zwecks Datenverwaltung weitergegeben wurden. Die Verständigung kann unterlassen werden, wenn dadurch das gerechtfertigte Interesse des Betroffenen mit Rücksicht auf den Zweck der Datenverwaltung nicht beeinträchtigt wird. Erfüllt der Dienstleister den Antrag des Betroffenen auf die Korrektion, die Sperre oder die Löschung nicht, teilt er innerhalb von 30 Tagen nach dem Erhalt des Antrags die tatsächlichen und rechtlichen Gründe der Ablehnung des Antrags auf die Korrektion, die Sperre oder die Löschung. Der Betroffene kann Einspruch gegen die Verwaltung seiner personenbezogenen Daten erheben, Der Dienstleister wird den Einspruch innerhalb der kürzesten Zeit, spätestens jedoch in 15 Tagen nach der Antragstellung, über dessen Begründetheit entscheiden und den Antragsteller über seine Entscheidung schriftlich informieren.
VI /6.
Hat der Betroffene zur Inanspruchnahme der Dienstleistung die Daten Dritter angegeben oder während der Benutzung der Webseite auf eine andere Weise Schaden verursacht, ist der Dienstleister berechtigt, gegen den Betroffenen Schadensersatz geltend zu machen. Der Dienstleister wird den erkennenden Behörden in einem solchen Fall zur Feststellung der Identität der rechtsverletzenden Person jede Hilfe geben.
VII. Newsletter, individuell angepasste Newsletter
VII/1.
Der Dienstleister schenkt der Rechtmäßigkeit der Verwendung der von ihm verwalteten elektronischen Adressen eine besondere Aufmerksamkeit, und wird diese deswegen nur in der nachfolgend bestimmten Weise zum Verschicken von (Informations- oder Werbe-) E-Mails verwenden.
VII/2.
Die Verwaltung der E-Mail-Adressen dient in erster Linie der Identifizierung des Betroffenen, der Erfüllung der Bestellungen, dem Kontakt bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen, folglich werden E-Mails in erster Linie für diesen Zweck verschickt.
VII/3.
Bei der Änderung der vom Dienstleister erbrachten Dienstleistungen oder der AGB werden die Informationen über die Änderungen sowie über die sonstigen ähnlichen Dienstleistungen des Dienstleisters in gewissen Fällen in elektronischer Form, per E-Mail an die Betroffenen übermittelt. Diese Mitteilungen werden jedoch vom Dienstleister zur keinen Werbezwecken benutzt.
VII/4. Newsletter
Der Dienstleister wird eine Werbung oder eine Reklame (Newsletter) enthaltende Nachrichten an die bei der Registrierung angegebenen elektronischen Adressen nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Betroffenen, in den, den gesetzlichen Vorschriften entsprechenden Fällen und in der dort vorgesehen Weise verschicken. Die Newsletter haben Direkt-Marketing-Elemente und enthalten Werbungen. Der Dienstleister verwaltet bei der Inanspruchnahme von Newsletters die vom Betroffenen angegebenen Daten.
Bei Newsletters verwaltet der Dienstleister die vom Betroffenen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten solange, bis der Betroffene den Newsletter durch Klicken auf die Schaltfläche „Abmelden“ am Ende des Newsletters abmeldet oder per E-Mail oder Post die Entfernung aus der Liste der Personen, die sich zum Newsletter angemeldet haben, beantragt. Bei einer Abmeldung wird der Dienstleister dem Betroffenen keine Newsletter, Angebote mehr schicken. Der Betroffene kann sich vom Newsletter jederzeit kostenlos abmelden und seine Zustimmung widerrufen. Unsere registrierten Benutzer können sich vom Newsletter auch nach Anmeldung an ihre persönliche Seite jederzeit und kostenlos abmelden.
VII/5. Individuell angepasste Newsletter
Der Dienstleister kann die personenbezogenen Daten der Benutzer auch dazu verwenden, ihnen in der Form von Newsletters individuell angepasste Angebot zu schicken. Im Rahmen des individuell angepassten Newsletters prüft Der Dienstleister die früheren Einkäufe der registrieren und sich zu Newsletters angemeldeten Benutzer und kann den Benutzern auch aufgrund des Ergebnisses der Prüfung individuell angepasste Newsletters schicken.
VIII. Sonstige Bestimmungen
VIII /1.
Das System des Dienstleisters kann über die Aktivität der Betroffenen Daten sammeln, die weder mit den vom Betroffenen bei der Registrierung angegebenen sonstigen Daten noch mit den bei der Inanspruchnahme von anderen Homepages oder Dienstleistungen entstehenden Daten verbunden werden dürfen.
VIII /2.
In jedem Fall, wenn der Dienstleister die mitgeteilten Daten für einen anderen Zweck als der Zweck der ursprünglichen Datenerfassung verwenden möchte, informiert er den Betroffenen darüber und holt dazu seine vorherige, ausdrückliche Zustimmung ein beziehungsweise ermöglicht ihm, die Verwendung zu verbieten.
VIII /3.
Der Dienstleister verpflichtet sich, für die Sicherheit der Daten zu sorgen, ferner jene technischen Maßnahmen zu treffen, die gewähren, dass die erhobenen, gespeicherten beziehungsweise verwalteten Daten geschützt bleiben beziehungsweise alles tut, deren Untergang, die unbefugte Verwendung und die unbefugte Änderung zu verhindern. Er verpflichtet sich auch, alle Dritten, denen er die Daten eventuell weiterleitet oder weitergibt, ebenfalls zur Erfüllung dieser Pflichten aufzufordern.
VIII /4.
Der Dienstleister behält sich vor, diese Richtlinien bei vorheriger Ankündigung auf der Homepagefläche der Betroffenen einseitig zu ändern. Nach dem Inkrafttreten der Änderung haben die Betroffenen zur weiteren Benutzung der Webseite die Änderungen auf die vom Dienstleister auf der Webseite gewährten Weise anzunehmen.
Zum Herunterladen des Dokuments in PDF-Format hier klicken!
Veronika Zax - 2020. 04. 02..